Suchoptionen
Startseite Medien Wissenswertes Forschung und Publikationen Statistiken Geldpolitik Der Euro Zahlungsverkehr und Märkte Karriere
Vorschläge
Sortieren nach
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzerklärung für Anfragen der Öffentlichkeit

Bearbeitung von Anfragen der Öffentlichkeit

Welche Rechtsvorschriften muss die EZB beachten?

Sämtliche personenbezogenen Daten werden gemäß den Datenschutzvorschriften der Europäischen Union verarbeitet, wie in der Verordnung (EU) 2018/1725 („EU-DSVO“) dargelegt.

Warum verarbeitet die EZB personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten werden verarbeitet, um Angehörigen der Öffentlichkeit präzise und individuelle Antworten auf ihre Anfragen und Informationsersuchen geben zu können.

Die Daten werden weder veröffentlicht noch für andere Zwecke verwendet.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden personenbezogene Daten verarbeitet?

Die EZB verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten

  • zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe a der EU-DSVO in Verbindung mit Artikel 10 des Vertrags über die Europäische Union.
  • auf der Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung, der die EZB gemäß Artikel 41 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union unterliegt, sowie auf Basis der Grundsätze des Europäischen Kodex für gute Verwaltungspraxis.
  • da Sie der Verarbeitung durch die Bereitstellung der abgefragten personenbezogenen Daten zugestimmt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte setzen Sie sich hierfür wie nachstehend beschrieben mit uns in Verbindung. Sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, erfolgt keine weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten; eine bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte Verarbeitung bleibt jedoch rechtmäßig.

Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich?

Die EZB ist die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle. Die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit unserer Generaldirektion Kommunikation ist für die Verarbeitung zuständig. ADITO fungiert als Unterauftragsverarbeiter (siehe Datenschutzerklärung von ADITO).

Wer sind die Empfänger meiner personenbezogenen Daten?

Die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind Mitarbeitende der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit.

Welche Kategorien personenbezogener Daten werden erhoben?

Die EZB verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Name (Anrede, Vorname, Nachname)
  • Kontaktdaten (Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Land

Werden meine personenbezogenen Daten (unverschlüsselt oder verschlüsselt) in Drittländern oder von internationalen Organisationen verarbeitet (z. B. übertragen, abgerufen oder gespeichert)?

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittländer durch die EZB ist nicht vorgesehen.

Wie lange bewahrt die EZB personenbezogene Daten auf?

Ihre personenbezogenen Daten werden höchstens fünf Jahre lang gespeichert und anschließend gelöscht.

Es ist zu beachten Sie, dass personenbezogene Daten in den Archiven der EZB aufbewahrt werden können. Rechtsgrundlage hierfür ist der Beschluss (EU) 2023/1610 der Europäischen Zentralbank vom 28. Juli 2023 zur Einrichtung der historischen Archive der Europäischen Zentralbank.

Welche Rechte habe ich?

Sie haben das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und auf Berichtigung aller unrichtigen oder unvollständigen Daten. Darüber hinaus haben Sie (mit gewissen Einschränkungen) gemäß EU-DSVO das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die Verarbeitung zu beschränken. Die EZB kann Ihre Rechte beschränken, um die in Artikel 25 Absatz 1 EU-DSVO genannten Interessen und Ziele sicherzustellen.

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Um von Ihren Rechten Gebrauch zu machen, nutzen Sie bitte unser Anfrageformular. Bei Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten können Sie den Datenschutzbeauftragten der EZB kontaktieren unter dpo@ecb.europa.eu.

Kontakt zum Europäischen Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre gemäß EU-DSVO bestehenden Rechte bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden, können Sie beim Europäischen Datenschutzbeauftragten Beschwerde einreichen.