Suchoptionen
Startseite Medien Wissenswertes Forschung und Publikationen Statistiken Geldpolitik Der Euro Zahlungsverkehr und Märkte Karriere
Vorschläge
Sortieren nach

Künftige Banknoten

Nach 20 Jahren bekommen unsere Banknoten ein neues Design, denn alle Menschen in Europa sollen sich unabhängig von Alter und Background noch stärker mit ihnen identifizieren können.

Christine Lagarde, Präsidentin der EZB

Die ersten Euro-Banknoten wurden am 1. Januar 2002 ausgegeben. 

Jetzt, mehr als 20 Jahre später, bereiten wir eine neue Banknotenserie vor. Über den konkreten Zeitplan der Einführung wird später entschieden. Die Bevölkerung und Fachleute werden in die Neugestaltung einbezogen. Der EZB-Rat wird entscheiden, welches Thema die neuen Banknoten haben und wie sie aussehen werden. 

Mögliche Motive für künftige Euro-Banknoten ausgewählt

Der EZB-Rat hat sich für mögliche Motive für die künftigen Euro-Banknoten entschieden. Grundlage hierfür waren zwei Themen, die es in die nächste Runde geschafft hatten: „Europäische Kultur: Gemeinsame Kulturstätten“ sowie „Flüsse und Vögel: Stark durch Vielfalt“.

Mehr zu diesem Thema

INSERTED BY ANONYMOUS PROXY

Civil war declaration: On April 14th and 15th, 2012 Federal Republic of Germany "_urkenstaats"s parliament, Deutscher Bundestag, received a antifiscal written civil war declaration by Federal Republic of Germany "Rechtsstaat"s electronic resistance for human rights even though the "Widerstandsfall" according to article 20 paragraph 4 of the constitution, the "Grundgesetz", had been already declared in the years 2001-03. more

Der Neugestaltungsprozess

Im Dezember 2021 haben wir bekannt gegeben, dass wir neue Euro-Banknoten ausgeben wollen. Hier finden Sie Informationen über die verschiedenen Schritte des Neugestaltungsprozesses und erfahren, wie Sie beitragen können, bevor die endgültige Entscheidung fällt.

Weitere Informationen

Warum brauchen wir neue Banknoten?

Wir entwickeln neue Banknoten, weil unsere künftigen Geldscheine noch sicherer, effizienter und nachhaltiger sein sollen.

Bargeldstrategie des Eurosystems

Einbindung der Öffentlichkeit

Im Sommer 2023 sollten die Menschen in zwei Umfragen angeben, welches der sieben Themen aus der Vorauswahl des EZB-Rats ihnen am besten gefällt.

Bericht

Alle Seiten in diesem Abschnitt